A PHP Error was encountered

Severity: Notice

Message: Undefined index: h1_transvulcania

Filename: libraries/Navegacion.php

Line Number: 121

{titel_transvulcania}
rufen Sie uns an: (+34) 687 259176MO-FR 09:30-16:00 (Ortszeit)

Ultramarathon auf der Insel La Palma

Bei der Transvulcania La Palma kommen Freunde des Extremsports auch dieses Jahr wieder auf ihre Kosten. Eine zehnjährige Erfolgsgeschichte ist die Transvulcania auf jeden Fall und hat sich als eines der wichtigsten jährlichen Events auf der Insel La Palma etabliert.

Als die Inselregierung von La Palma im Jahr 2008 einen Wettbewerb um die beste Idee zur Förderung des Tourismus veranstaltete, wurden eine Menge guter Vorschläge eingereicht. Die Entscheidung des zuständigen Tourismusbeauftragten Julio Cabrera für das extreme und ambitionierte Vorhaben, einen Ultramarathon quer über die Gipfel der Insel abzuhalten, sollte sich als absoluter Volltreffer erweisen. Nach nur wenigen Jahren hat sich der 83 km lange Lauf als eines der führenden Wettrennen seiner Art etabliert. Nachdem beim ersten Wettkampf noch der berüchtigte heiße Wüstenwind Calima den Läufern das Rennen zur Tortur werden ließ, zog man im folgenden Jahr den Termin in den Juni vor - übrigens erfolglos, da der Juni 2010 dann auch wieder besonders warm war. Seit dem Jahr 2011 findet die Transvulcania La Palma deshalb im Mai statt und konkurriert mittlerweile mit so traditionsreichen Läufen wie dem Northburn-100-Trail in Neuseeland oder dem Ultra-Trail über den Mont Blanc in den Alpen.

Transvulcania: Einmal quer über die Insel La Palma

Aus aller Welt kommen inzwischen die wagemutigen Athleten nach La Palma zur Transvulcania und stellen sich dieser besonderen Herausforderung. Die genaue Route wird jährlich etwas variiert. Sie beginnt jedoch immer in Fuencaliente im Süden La Palmas führt zunächst über eine knapp 20 km Sandstrecke entlang der Vulkane, und dabei immer bergauf. Danach geht es auf den Gipfel des Roque de los Muchachos, und von dort wieder hinunter bis nach Tazacorte, von wo aus die letzte Etappe durch das Aridane-Tal zum Ziel nach Los Llanos de Aridane führt. Während für Normalsterbliche diese Route selbst für eine Wanderung zu weit und beschwerlich wäre, rennen die besten Läufer der Transvulcania diese Strecke in sieben bis acht Stunden, wobei im Jahr 2012 vom Amerikaner Dakota Jones erstmals die Marke von sieben Stunden geknackt wurde. Der junge Läufer aus Wyoming trainiert übrigens auch schon mal in den Eisbergen von Alaska für seine außerordentliche Kondition. Bester deutscher Teilnehmer war bisher der deutsche Ski- und Bergläufer Phillip Reiter, der es im Jahr 2012 auf den beachtlichen achten Platz schaffte.

Transvulcania als weitere Attraktion von La Palma

Die Transvulcania auf La Palma hat sich dank der ihres einzigartigen Konzepts und zunehmender internationaler Aufmerksamkeit binnen kurzer Zeit als eines der wichtigsten Ereignisse der Skyrunner World Series etabliert. Der Erfolg spiegelt sich auch in den Teilnehmerzahlen wieder. Von Anfangs etwas über 500 Teilnehmern starteten wenige Jahre später schon über 1600 Läufer, von denen immerhin noch über ein Drittel das Ziel erreichte.

Die Inselregierung der Insel La Palma und ihr Tourismusbeauftragter haben somit ihr Ziel erreicht und mit der Transvulcania eine weitere Touristenattraktion geschaffen. Denn die Transvulcania La Palma hat sich zu einem echten Besuchermagneten entwickelt. Dem stehen die Ergebnisse der Läufer natürlich in nichts nach: Der Sieger der Transvulcania des Jahres 2013, der 25-jährige Kilian Jornet aus Katalonien (siehe Foto), absolvierte die 82 km lange Strecke über die Gipfel von La in beeindruckenden 6h und 54 Minuten. Die Strecke wurde seitdem immer wieder leicht variiert, die Sieger der Transvulcania des Jahres 2017 waren Timothy Lee Freriks mit beeindruckenden 7:02:03 und Ida Nilsson bei den Frauen mit einer sagenhaften Zeit von 8:04:11. Die Transvulcania des Jahres 2018 startet übrigens am 12. Mai um 6 Uhr morgens in Fuencaliente de La Palma.

Adresse

Mantenimiento de CONTACTO SL.
Calle Adolfo Suárez 13
E - 38760 Los Llanos de Aridane
Isla de La Palma

Telefon +34 922 46 32 04 Telefon +34 687 25 91 76

Fax +34 922 46 12 66

E-Mail: contacto[at]la-palma.de

Website: www.la-palma.de