rufen Sie uns an: (+34) 687 259176MO-FR 09:30-16:00 (Ortszeit)

La Palma: Día de Los Indianos

Karneval auf der Insel La Palma

Zum Rosenmontag zeigt sich die die Hauptstadt Santa Cruz de La Palma ganz in weiß. Der Karneval wird auf der Insel La Palma nämlich traditionell auf eine ganz besondere Art und Weise gefeiert. Wo in anderen Gegenden der Welt bunte Kostüme das Straßenbild prägen und Lamelle von großen geschmückten Wagen heruntergeworfen wird, hat sich auf der Isla Bonita eine andere Tradition durchgesetzt: das Werfen von weißem Puder. So verwandelt sich die Hauptstadt Santa Cruz jedes Jahr zum Rosenmontag - dem Dia de Los Indianos - in eine einzige weiße Pulverwüste. Durch diese spazieren ganz in Weiß gekleidete Menschen mit Panamas oder Sombreros, an den Bündel von Geldscheinen stecken, und dicken kubanischen Zigarren im Mundwinkel. Ebenfalls zur Ausrüstung gehören zudem eine große Sonnenbrille, etwas Rum im Handgepäck und nicht zu vergessen: eine Großpackung weißer Babypuder!

Historische Bezüge

Der Rosenmontagsumzug zum Karneval auf La Palma geht auf die wechselvolle Geschichte der Insel zurück. Denn ursprünglich spielt der Dia de Los Indianos auf die Emigranten an, die in früheren Jahrhunderten La Palma aus der Not heraus gen Karibik verließen und bei ihrer Heimkehr stets reich beladen mit Geschenken vom Hafen in die Hauptstadt kamen. Die meist aus Kuba heimkehrenden Palmeros brachten nicht nur reichlich Geld und Wohlstand in die alte Heimat, sondern ließen es bei ihrer Rückkehr auch ordentlich krachen. Mit jeder Menge kubanischem Rum und Zigarren wurde bei Musik und Tanz die Wiederkehr mit Freunden und Familie gefeiert. Singend und tanzend zog man dabei durch die Stadt und erzählte allen Daheimgebliebenen und Freunden von den Verlockungen und Gefahren der fernen neuen Welt.

Negra Tomasa

Der Auftakt des Karnevals bildet daher die Ankunft der „Negra Tomasa“, einer überaus fülligen Frauengestalt in weiten Gewändern im Stil einer kubanischen Hausfrau. Unter großem Jubel wird diese Fantasiegestalt jedes Jahr auf dem Plaza de España als „Botschafterin Kubas“ in Empfang genommen. Dies bildet den Auftakt zum fröhlichen Festumzug der „Indianos“ durch die Straßen von Santa Cruz. Dabei wird viel gesungen, getanzt, getrunken und vor allem jede Menge weißer Puder geworfen.

Woher die Sache mit dem Puder allerdings stammt, ist nicht geklärt. Ob als Anspielung auf wohlhabende Kubaner, die sich aus Modegründen das Gesicht bleichten, als importierter Brauch aus Portugal, wo während des Karnevals Borallas geworfen wurden, oder als Erinnerung an die Reinigungsprozeduren auf den großen Schiffen, denen sich die Heimkehrer aus hygienischen Gründen oftmals vor Verlassen des Schiffes unterziehen mussten - so genau weiß das heute keiner mehr.

Beliebt bei Jung und Alt

War der Karneval auf La Palma während der Franco-Diktatur teilweise verboten und später zumindest verpönt, so erfreut er sich heutzutage wieder ungebrochener Beliebtheit. Gerade für die Jugend von La Palma zählt der Rosenmontagsumzug zu den Ereignissen des Jahres, die man nicht verpassen darf. Und auch für alle anderen ist der Karneval auf La Palma ein ganz besonderes Erlebnis. Leider sind die Flüge und auch die Unterkünfte zum Karneval auf La Palma regelmäßig ausgebucht, so dass man sich rechtzeitig entscheiden sollte, ob man dieses einmalige Spektakel selbst vor Ort einmal erleben möchte. Wer jedoch das Glück hat, dabei sein zu können, der wird sich noch oft voll Freude an den Dia de Los Indianos auf La Palma zurückerinnern.

Adresse

Mantenimiento de CONTACTO SL.
Calle Adolfo Suárez 13
E - 38760 Los Llanos de Aridane
Isla de La Palma

Telefon +34 922 46 32 04 Telefon +34 687 25 91 76

Fax +34 922 46 12 66

E-Mail: contacto[at]la-palma.de

Website: www.la-palma.de